Neue Internetseite
Austauschtreffen zum RegnitzRadweg
Neue Internetseite, Trinkbrunnen und Qualitätsmanagement
Zum interkommunalen Austausch für den RegnitzRadweg war das Flussparadies Franken am 14. Mai 2025 zu Gast im Rathaus Baiersdorf. Neben Bürgermeistern nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Tourismus und Radverkehr der Landkreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) teil.
Regnitztal als wichtige Radmobilitätsachse
Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flussparadieses Franken betonte die Bedeutung der Mobilitätsachse Regnitztal auch für den Radverkehr sowohl für Tourismus und Naherholung, als Zubringer zu anderen Radrouten und für den Alltagsradverkehr. Seit der Neukonzeption vor 20 Jahren haben alle Partner am RegnitzRadweg viel geleistet: Schilder wurden ergänzt, Wege ausgebessert, Gefahrenstellen entschärft und Lücken im Radwegenetz geschlossen. Sogar die Mitnahme von Rädern in den Zügen hat sich durch das lange Engagement auch des ADFC endlich deutlich verbessert.
Neue Internetseite bietet verbesserten Service
Alexander Hart vom Tourismusverband Franken betonte, dass die gute Zusammenarbeit am RegnitzRadweg entscheidend für den touristischen Erfolg ist.
Die 2024 für den RegnitzRadweg völlig neu konzipierte Faltkarte ist Vorbild für andere Radrouten. Und Mitte Mai ist www.regnitzradweg.de in neuem Look und technisch völlig überarbeitet an den Start gegangen. Mit einem leicht verständlichen Bereich für Umleitung und Informationen zu Direktvermarktern und Trinkwasserstationen.
Meilenstein Metropolradweg
Der geplante Metropolradweg, der zum großen Teil auf der Kanalroute des RegnitzRadwegs verlaufen wird, unterstreicht die Bedeutung des Regnitztals als zentrale Mobilitätsachse für fast 1 Millionen Menschen in der Region.
Von der Großstadt Nürnberg bis zur kleinsten Gemeinde mit 2.200 Einwohnern: alle ziehen an einem Strang. Damit kann die gemeinsame Genehmigungsplanung starten.
Tipp: In WOBLA-Land ist das Faltblatt zum RegnitzRadweg neben der Tourist-Information auch in den Filialen der Sparkasse Bamberg erhältlich.
Zum Foto: So sah die Beschilderung des RegnitzRadwegs 2006 aus. Die Pflege der Wegweiser ist eine Daueraufgabe . Fotos: Flussparadies Franken