Möhrchen-Hefte übergeben

Nachhaltigkeit mit Tradition

 

„Nachhaltig von Anfang an!“

Übergabe des „Möhrchen“-Hausaufgabenhefts

Es ist bereits Tradition, dass am Ende des Schuljahres die „Möhrchen“-Hausaufgabenhefte an die Landkreis Grundschulen verteilt werden. In diesem Jahr bekommt stellvertretend für alle Schulen die Grundschule Pommersfelden persönlich die Hausaufgabenhefte von Landrat Johann Kalb überreicht.

„Kinder sind unsere Zukunft, daher ist es ein wichtiges Zeichen schon die Jüngsten für die Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel sowie Klima- und Umweltschutz zu sensibilisieren,“ so Landrat Kalb.

Daher verteilen die Fachbereiche „Nachhaltige Entwicklung“ und „Klimaschutz“ am Landratsamt Bamberg auch in diesem Jahr wieder die „Möhrchen“-Hausaufgabenhefte an die künftigen Viertklässler.

Das liebevoll gestaltete „Möhrchen“ ist weit mehr als ein Planer für Hausaufgaben. Das Heft begleitet die Kinder durchs Schuljahr und vermittelt dabei auf spielerische und altersgerechte Weise die nachhaltigen Themen. Illustrationen, kurze Infos, Rätsel und Mitmachseiten wecken die Neugier und fördern das nachhaltige Denken.

Das Heft ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und wurde nach Bedarf an alle künftigen Viertklässler der Grundschulen im Landkreis Bamberg verteilt.

Übergabe des Möhrchen-Hausaufgabenhefts an der Grundschule Pommersfelden durch Landrat Johann Kalb 

Foto: Landratsamt Bamberg / Bartl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Karin Rosenberger (0951/9669924) und Silke Güthlein (0951/9669923) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.