Am 26. Juli auf Lagarde-Campus
Kulturhof – Platz der Menschenrechte wird am 26. Juli feierlich eröffnet
Alle sind eingeladen, den Platz kennenzulernen
Am Samstag, 26. Juli, eröffnet die Stadt Bamberg, zusammen mit dem Bürgerverein Bamberg-Ost, den Kulturhof – Platz der Menschenrechte auf dem Lagarde-Campus. Nach dem offiziellen Auftakt um 13 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger bis 22 Uhr eingeladen, den Platz und sein Umfeld zu erkunden. Die Gäste erwartet ein facettenreiches Kulturfest.
Der Kulturhof – Platz der Menschenrechte ist der zentrale Bestandteil des neuen Stadtquartiers Lagarde-Campus. Die neue Mitte für den Bamberger Osten ist von ihrer Dimension her in etwa mit dem Maxplatz vergleichbar. An den Köpfen des Platzes befinden sich mit dem Kulturhain und dem Kulturgarten zwei einladende, begrünte Flächen mit Sitz- und Ruhezonen und Spielgeräten. Direkt an den Kulturgarten grenzt die Weißenburgstraße 12, die jüngst neue Heimat für das Kulturreferat und das Kulturamt einschließlich der Kunstschule „Kunstkracher“ geworden ist. Die an den Platz grenzende Reithalle ist als multifunktionale Kulturhalle vollständig geplant. Für die Umsetzung fehlt jedoch, mit Blick auf die finanziellen Möglichkeiten der Stadt, noch grünes Licht.
Es gibt Angebote für alle Altersgruppen, auch von der Kunstschule „Kunstkracher“ und dem Spielmobil, Mitmach-Aktionen (Community Arts, u.a. mit Karina Liutaia) und Workshops. Informationsangebote zur fortschreitenden Konversion des Viertels sowie Führungen durch die RESI, das Alpha IC-Dienstgebäude am Kopf des Platzes, runden das Programm ab. Rund um den Platz und im Kulturamt sind in verschiedenen Ausstellungen Fotografien und Kunst zu sehen.
Der Bürgerverein Bamberg-Ost, notjustcoffee und Eismann Da Carlo sorgen für das leibliche Wohl. Conferencier Schorsch Bross empfängt alle Gäste und spinnt den roten Faden durch den ganzen Tag.
Das Programm und viele Informationen über die neue Mitte für den Bamberger Osten sind in der Konversionszeitung veröffentlicht worden. Sie lag dem WOBLA vom 16. Juli bei und wird darüber hinaus am 26. Juli auf dem Lagarde-Campus verteilt.
Das Programm im Überblick
Kulturrathaus (Weißenburgstr.12): This is my town – Marian Lenhard (Foto-Ausstellung), Kunstkracher Kunstschule
Kulturgarten ab 14Uhr: Ping Pong Palooza, Wunschbaum
Platz der Menschenrechte um 13 Uhr: Offizielle Eröffnung des
Kulturhof–Platz der Menschenrechte. Musikalische Begleitung durch ein Ensemble der Städtischen Musikschule
14 bis 18 Uhr: Spielmobil
14 bis 18 Uhr: Community Arts (u. a. mit Karina Liutaia)
15.45 Uhr: Judith Allert (Kinderlesung)
16.15 Uhr: Streifenhörnchen (Walking-Act Auftakt)
16.30 Uhr: Improtheater Pipperlapupp
17.30 Uhr: Captain Fusion (Jazz, Fusion)
18.45 Uhr: Bambägga (Hip Hop)
20 Uhr: Román y sus Timberos (Latin & Salsa) mit Bachata-Crashkurs der Tanzschule „How to dance“
Ausstellung „damals & heute“ – Historische und zeitgenössische Fotografien des Lagarde-Viertels (Stadtarchiv/VHS Bamberg Stadt – Fotokurs), Ausstellung „Ganztaggen“ (Kultur.Service Bamberg für Schulen und KiTas), Ausstellung Kosmos-Ost
Infostand Amnesty International
Kaffee, Kuchen sowie Pizzen, Grillgut und Eis (Bürgerverein Bamberg-Ost, notjustcoffee und Eismobil Da Carlo)
Kulturhain 14.15 Uhr: Boxgalopp
16.30 Uhr: Streifenhörnchen (Walking Act mit Sprichwörtlichem und Musik)
17.15 Uhr: Streifenhörnchen
RESI 14.30 & 16.15 Uhr Führung durch das Gebäude der Alpha IC GmbH
Zum Foto: © Stadt Bamberg, Sonja Seufferth