MS Wissenschaft in Bamberg

Interaktive Ausstellung

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Bamberg

Interaktive Ausstellung zur Energiewende

Vom 31. August bis 3. September liegt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft an der Schleuse Bamberg, Jahnwiese. Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, aktuelle Forschung zur Energieversorgung von morgen zu erkunden. Anschließend legt das Schiff vom 4. bis 7. September in Nürnberg an. Der Eintritt ist frei. Ergänzend zur Ausstellung können Besuchende am Montag, den 1. September, von 14 bis 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des neu entstehenden Stadtquartiers auf dem Lagarde Campus werfen. Neugierige erfahren, wie dort eine nachhaltige Wärmeversorgung inmitten der Stadt funktionieren kann. Die kostenlose Führung wird ab 12 Jahren empfohlen, um eine Anmeldung wird gebeten. 

Die Wärme im Erdinneren spüren, den eigenen Energieverbrauch im Internet erkennen oder die Stadt der Zukunft erleben: An rund 30 Exponaten können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und die Energieversorgung von morgen erkunden. Die Ausstellung lädt dazu ein, neben technologischen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende zu betrachten und einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 zu werfen. Die Ausstellung wird Besucherinnen und Besuchern ab zwölf Jahren empfohlen. 

Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) durch Deutschland und Österreich. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. 

Wo? Anlegestelle Schleuse Bamberg, Jahnwiese

Wann? 31. August – 3. September, 10 – 18.30 Uhr (am 31.8. erst ab 13 Uhr)

Kostenlose Führungen durch die Ausstellung

Täglich 17 Uhr; in Ferienzeiten, am Wochenende sowie feiertags um 11 Uhr und 17 Uhr. Ein Audioguide in deutscher und englischer Sprache sowie erstmals ein Videoguide in Gebärdensprache stehen kostenlos zur Verfügung. 

Anmeldung für Schulklassen 

Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. 

Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. 

Individuelle Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.

Zum Foto: Am Exponat der Hochschule Flensburg kann ins Innere eines Kältemittelverdichters geblickt werden, dem wichtigsten Bauteil einer Wärmepumpe

Foto: Ilja C. Hendel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Karin Rosenberger (0951/9669924) und Silke Güthlein (0951/9669923) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.