BAM:Talk

Wevosys und Inbex Systems

 

BAM:Talk – Der Podcast zum Wirtschaftsstandort Bamberg mit Michaela Reimann und Lennart Peters

Hidden Champions in Bambergs Medical Valley

Die eigene Stimme und die individuelle psychische Disposition: beides macht uns zu den unverwechselbaren Persönlichkeiten, die wir sind. Wenn Stimme oder Psyche angeschlagen sind, braucht es qualifizierte medizinische Unterstützung. Wir stellen heute zwei Unternehmen im Podcast vor, die dazu technologische Innovationen entwickelt haben und international erfolgreich sind. Das Unternehmen Wevosys, das Stimm- und Sprachdaten visualisiert, und das Unternehmen Inbex Systems, das Serious Games gegen posttraumatische Belastungsstörungen kreiert. Zwei außergewöhnliche Unternehmen mit zwei außergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeiten. Aline Schollbach, die Geschäftsführerin von Wevosys, ist Softwareentwicklerin und hat das Unternehmen direkt nach ihrem Studium kennengelernt. „Ich wusste sofort: Das ist mein Traumjob, das will ich machen“, erzählt sie. Nach ihrem Start bei Wevosys optimiert sie die Software für das Produkt, das an Logopäden, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Wissenschaftler:innen auf der ganzen Welt verkauft wird. Als 2021 der Inhaber verstirbt, entscheidet sie sich von heute auf morgen, das Unternehmen weiterzuführen. Ein mutiger Entschluss, den sie bis heute nicht bereut hat. Der Psychologe und Betriebswirt Volker Hahn entwirft in seinem Unternehmen Inbex Systems seit 2022 digitale Spiele, die Symptome nach traumatischen Erlebnissen lindern. Damit überbrücken Therapeuten die Zeit für ihre Patienten, bis ein Therapieplatz frei ist. Hahn kooperiert mit der deutschen Bundeswehr, weil Soldat:innen nach Einsätzen in Afghanistan und Mali durch die Kriegserlebnisse häufig traumatisiert zurückkehren.

Selbst die großen Krankenkassen haben inzwischen Interesse angemeldet, weil die Spiele sich auch bei anderen Gewalterfahrungen bewährt haben. Und warum fiel die Standortwahl auf Bamberg? „Think global, act local“, fasst Volker Hahn seine Motivation zusammen. „Wir haben hier gute Voraussetzungen, viel Unterstützung und neun Universitäten im Umkreis von 100 Kilometern“, präzisiert er. „Und in Bamberg ist ein kleines Unternehmen wie wir mit nur 30 Mitarbeitenden von Bedeutung, das in einer größeren Stadt leicht übersehen wird.“ „Außerdem ist Bamberg für unsere Kunden aus aller Welt unschlagbar attraktiv“, ergänzt Aline Schollbach. „Ich hatte schon Besuch von meinen Kunden aus Australien, aus Litauen und aus China.“ Neben der touristischen Attraktivität und den ausgezeichneten Unterstützungsleistungen von IGZ und Lagarde1 bei Büroraum, technischer Infrastruktur und administrativer Hilfe finden beide Unternehmer:innen auch die Fachkräfte in Bamberg, die sie brauchen. Aline Schollbach setzt ganz auf unbefristet und fest angestellte Mitarbeitende, die lange bleiben. „Wir schulen die Neuen intensiv, damit sie alle medizinischen Arbeitsstandards erfüllen“, sagt sie. Und das lohnt sich nicht, wenn es zu viele Wechsel gibt. „Außerdem ist das Team klein, eingespielt und braucht Kontinuität, um konzentriert arbeiten zu können“, fügt sie hinzu. Volker Hahn hat andere Präferenzen bei der Fachkräfterekrutierung. Er braucht gut ausgebildete Programmierer auf Zeit und findet sie dank der innovativen Coworking Büroinfrastruktur direkt auf der Lagarde1.

Die international tätigen Experten haben Spaß an anspruchsvollen Projekten und verpflichten sich am liebsten nur temporär für eine interessante Aufgabe. So unterschiedlich ihre Anforderungen an Personal sind – bei ihren Wünschen an die Stadtpolitik stimmen Schollbach und Hahn überein. Die Stadt Bamberg, der Landkreis und der Freistaat sollten dauerhaft die beiden Bamberger Gründerzentren fördern, die auch ihnen ausgezeichnete Bedingungen zur Firmengründung beschert haben. „Auch wenn das Personal in Politik und Verwaltung mal wechselt – das Engagement für Innovation in der Region muss stabil bleiben“, finden beide. 

BAM:Talk Hören Sie rein in diese spannende Folge und erleben Sie mit Michaela Reimann und Lennart Peters jede Woche interessante Persönlichkeiten im Podcast, die immer ein Stück Bamberger Geschichte erzählen. Persönlich, neu und überraschend.

Zum Foto: Im Bild links die Geschäftsführerin Aline Schollbach von Wevosys im Gespräch mit CEO Volker Hahn von Inbex Systems

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Karin Rosenberger (0951/9669924) und Silke Güthlein (0951/9669923) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.