Optinews

OptiNews – die guten Nachrichten der Woche

OptiNews – die guten Nachrichten der Woche

von Peter Breidenbach

Gemeinsam mit dem Verein „Optimisten für Deutschland e.V.“ hat das WOBLA wieder gute Neuigkeiten aus dieser Woche gesammelt, die unseren Leserinnen und Lesern in herausfordernden Zeiten Mut machen, Zuversicht verbreiten und Kraft geben sollen. 

Positives aus aller Welt

EU will illegalen Tierhandel eindämmen 

In der EU müssen künftig alle verkauften Hunde und Katzen gechippt und registriert werden. Damit will Brüssel dem illegalen Welpenhandel das Geschäft erschweren und Tierleid verringern. Tierschützer:innen begrüßen das Gesetz, fordern aber strengere Regeln für die Hobbyzucht. Quelle: Watson

Vietnam rückt von Zwei-Kind-Politik ab

Seit 1988 galt in Vietnam die Zwei-Kind-Politik. Nun hat die Regierung sie abgeschafft – Familien dürfen wieder selbst entscheiden, wie viele Kinder sie bekommen. Grund dafür ist der starke Geburtenrückgang im Land, es droht Überalterung. Zudem soll die Geldstrafe für geschlechtsspezifische Schwangerschaftsabbrüche verdreifacht werden. Quelle: Zeit Online

Norwegen führt „Nur Ja heißt Ja“ ein

„Nur Ja heißt Ja“: In Norwegen gilt Sex künftig nur dann als einvernehmlich, wenn alle Beteiligten ausdrücklich zustimmen. Das Parlament in Oslo stimmte mit großer Mehrheit für die entsprechende Gesetzesänderung. Norwegen folgt damit Ländern wie Schweden und Dänemark, die ähnliche Regelungen bereits eingeführt haben. Quelle: TAZ

Positives aus Deutschland

Forschende in Hannover retten Wissenschaft vor US-Zensur 

In Hannover retten IT-Experten Forschungsdaten vor der Zensur durch die US-Regierung, insbesondere aus den Bereichen Klima- und Geschlechterforschung. Sie sichern Millionen Artikel in einem sicheren Archiv. Verschwinden Inhalte aus dem Netz, stellen sie diese wieder online. Das Ziel ist freies Wissen, unabhängig von Politik. Quelle: NDR

1-Jahres-Bilanz: Organspenderegister wächst 

Ein Jahr nach dem Start des digitalen Organspenderegisters zieht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Bilanz: Über 330.000 Menschen haben bereits ihre Entscheidung dokumentiert – wobei über 90 Prozent die Spende befürworten. Quelle: Ärzteblatt

Foto: AdobeStock_122972621

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Karin Rosenberger (0951/9669924) und Silke Güthlein (0951/9669923) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.