Bamberg blüht

Sonntag, 27. April 2025

Bamberg blüht!

Ein Gespräch mit Kathrin Papritz, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Bamberger Gärtner und passionierte Gärtnerin im Gartenbaubetrieb Lurtz, zum bevor stehenden „Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg“. 

Wobla: Frau Papritz, am Sonntag, den 27. April soll Bamberg erblühen. Was macht denn den Tag der offenen Gärtnereien so besonders? 

Kathrin Papritz: Der Start ins Gartenjahr mit den Bamberger Gärtnerinnen und Gärtnern ist einzigartig. Bereits seit Monaten ziehen wir mit viel Leidenschaft Frühjahrsblüher und Gemüsepflanzen vor. Am Tag der offenen Gärtnereien haben dann Gartenfreunde die Möglichkeit, sich diese frischen, gesunden Pflanzen direkt in ihre Beete zu holen – aus regionaler Produktion. Und in einem einmaligen Ambiente. Aber beim Discounter gibt es doch auch Pflanzen. 

Was macht denn die Produkte der Bamberger Gärtner so besonders? 

Das Besondere ist unsere regionale Qualität. In unserer Gärtnerstadt erhalten die Kunden Pflanzen, die in liebevoller Handarbeit gezogen werden und auf kürzesten Transportwegen zu ihnen kommen. Unsere Produkte stehen für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit – und das zu fairen Preisen. Wir setzen auf echte Bamberger Gärtnerqualität, die man sehen, anfassen und schmecken kann. Eben auf „Gutes aus der Gärtnerstadt Bamberg.“ 

Was gibt es an dem Tag denn noch zu erleben? 

Auf jeden Fall ein tolles und abwechslungsreiches Programm! Neben einem gemütlichen Bummel durch das historische Ambiente der Gärtnerstadt und das UNESCO-Welterbe kann man in den Gärtnereien herrlichen Blumenzauber genießen und zahlreiche regionale Köstlichkeiten probieren. 

Die meistens von den Gärtnerinnen und Gärtnern selbst zubereitet werden. Also hungrig muss niemand nachhause? 

Kathrin Papritz: (Lacht) sicher nicht! Aber natürlich geben die Gärtner auch wieder gerne fachkundige Tipps zur Pflege von Pflanzen und Garten und haben viel Interessantes über ihre schwere aber wunderschöne Arbeit zu erzählen. Denn wir wollen nicht nur Fachwissen weitergeben, sondern auch unsere Begeisterung für das Gärtnerhandwerk und den Erhalt der historischen Bamberger Gärtnerkultur. 

Das klingt wirklich spannend. Wo können unsere Leser denn weitere Informationen und das detaillierte Programm abrufen? 

Alle Informationen findet man auf unserer Homepage unter www.gaertnerstadt bamberg.de. Zusätzlich liegen Programmhefte und Flyer bei den teilnehmenden Gärtnereien sowie bei Stadt und Landkreis Bamberg und dem Tourismus & Kongressservice aus. 

Vielen Dank, Frau Papritz, für diese interessanten Einblicke. Wir wünschen Ihnen und allen Gärtnerinnen und Gärtnern einen erfolgreichen Tag mit ganz viel Sonnenschein!

 

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Karin Rosenberger (0951/9669924) und Silke Güthlein (0951/9669923) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.