Optinews

OptiNews – die guten Nachrichten der Woche

OptiNews – die guten Nachrichten der Woche

von Peter Breidenbach

Gemeinsam mit dem Verein „Optimisten für Deutschland e.V.“ hat das WOBLA wieder gute Neuigkeiten aus dieser Woche gesammelt, die unseren Leserinnen und Lesern in herausfordernden Zeiten Mut machen, Zuversicht verbreiten und Kraft geben sollen. 

Positives aus der Region

Störche sind zurück am Bauernmuseum 

Mit dem Beginn des Frühlings und pünktlich zum Start der neuen Museumssaison 2025 sind auch die Störche wieder in ihr Nest auf dem Dach der Museumsgaststätte Schmaus eingezogen. Das Storchenpaar gehört mittlerweile fest zum Ortsbild von Frensdorf und begleitet seit fünf Jahren den Museumsbetrieb des Bauernmuseums Bamberger Land. Dank der frisch gewarteten Storchenkamera können Besucherinnen und Besucher das Leben der Störche hautnah mitverfolgen – vom Nestbau über das Brüten bis hin zur Aufzucht des Nachwuchses. Die Live-Bilder sind auf der Website des Museums unter bauernmuseum-frensdorf.de abrufbar. „Die Störche sind über die Jahre ein fester Bestandteil unseres Museumsalltags geworden. Mit der Webcam wollen wir das Bewusstsein und die Wertschätzung für unsere heimische Natur weiter fördern“, so Museumsleiterin Janina Jackermeier. Neben der virtuellen Storchenbeobachtung gibt es ab dem 28. März 2025 auch wieder ein abwechslungsreiches Programm im Bauernmuseum. Die neue Sonderausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land“ lädt zu spannenden Einblicken in historische Hygienestandards ein.

Positives aus Deutschland

Bessere Zahngesundheit: Weniger Karies in Deutschland 

Eine neue Mundgesundheitsstudie des Instituts der Deutschen Zahnärzte zeigt: Immer weniger Menschen in Deutschland leiden an Karies – dank präventiver Maßnahmen. Seit Ende der 1990er Jahre sank die Karieslast bei Kindern um 90 Prozent, bei Erwachsenen um die Hälfte. Nur noch 5 Prozent der 65- bis 74-Jährigen sind zahnlos. Quelle: Deutschlandfunk

Indoor-Flohmarkt belebt Innenstadt neu

Im saarländischen St. Ingbert bringen Indoor-Flohmärkte frischen Wind in die leere Innenstadt. In einem ehemaligen Kaufhausgebäude tummeln sich jeden Freitag und Samstag Sammlerliebhaber und Schnäppchenjäger. Der einst trostlose Ort ist so zu einem neuen Treffpunkt geworden. Quelle: Tagesschau

YouTube unterstützt sorbische Untertitel 

Die sorbische Sprache ist vom Aussterben bedroht – geschätzt wird sie nur noch von etwa 20.000 bis 30.000 Menschen gesprochen. Ein Großteil von ihnen lebt in der Lausitz in Sachsen. Jetzt unterstützt die Videoplattform YouTube seit kurzem auch sorbische Untertitel. Ein wichtiger Schritt für die digitale Präsenz der Minderheiten-Sprache. Quelle: WDR Cosmo

Positives aus aller Welt

Studie: Naturvideos verringern Schmerzen 

Es ist bereits länger bekannt, dass die Natur dabei helfen kann, Schmerzen zu lindern. Ein internationales Forschungsteam konnte nun zeigen, warum das so ist und dass bereits das Anschauen von Naturvideos akute Schmerzen verringern kann. Die neuen Erkenntnisse könnten helfen, neue Schmerztherapien zu entwickeln. Quelle: Der Standard

Indiens erste Notunterkunft für Tiere

Die indische Region Wayanad ist häufig von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen betroffen. Nun sollen auch Ziegen, Kühe, Schweine, Hunde & Co. eine Schutzmöglichkeit erhalten. Bis 2026 entsteht eine Notunterkunft mit integrierter Tierklinik, die bis zu 150 Tieren Schutz bieten wird. Quelle: Das Ding

Warten auf Transplantation: Titan-Herz hält Patienten über 100 Tage am Leben

Weltweit warten etwa 23 Millionen Menschen auf ein Spenderherz. Hoffnung macht die Forschung: In Australien erhielt ein Mann ein künstliches Herz aus Titan, das ihn über 100 Tage am Leben hielt, bis ein Spenderherz zur Verfügung stand. In Zukunft könnten künstliche Herzen eine Transplantation ersetzen. Quelle: WDR Cosmo

Foto: AdobeStock_122972621

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Petra Billhardt (0951/9669922) und Karin Rosenberger (0951/9669924) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.