Grundsteinlegung Atrium

Meilenstein für Bamberg

Der Grundstein am Atrium wurde gelegt

Plangemäß wurde am Dienstag, 28.01.2025 der 6 Tonnen schwere Grundstein für den Neubau am Atrium gelegt. Damit ist ein weiterer Meilenstein der aktuell größten Baustelle Bambergs in der Gesamtkonzeption erreicht worden. Der Einladung des Bauherren, der SWT Immo 34 S.á.r.l., zur feierlichen Grundsteinlegung sind neben dem Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Herrn Andreas Starke und dem Landrat, Herrn Johann Kalb zahlreiche Vertreter der Stadtratsfraktionen sowie des Bausenates der Stadt Bamberg gefolgt. Auch die direkt Beteiligten aus den unterschiedlichen baulichen Fachdisziplinen wie z.B. Geologen, Spezialtiefbau, sowie Statiker, Architekten und direkt Ausführende, um nur einige zu nennen, sind gerne gekommen, um dem Umsetzungsbeginn beizuwohnen. 

Für die Fa. ZECH Bau SE Niederlassung Nürnberg und deren Mitarbeiter auf der Baustelle heißt es jetzt kräftig in die Hände spucken um den Rohbau aus dem Boden zu heben. Mit einer Gesamtlänge von gut 355 Metern und seiner baulichen Form wird das Atrium von den Einheimischen auch gerne als „Flugzeugträger“ bezeichnet. Dem seit Jahren schmucklos wirkenden Objekt hat sich die SWT als Bestandshalter angenommen und beschlossen, „aus dem Flugzeugträger eine elegante Yacht zu entwickeln“. Dazu wurden die genehmigten Planungen, die eine introvertierte und sich abschottende Architektur vorsahen, über Bord geworfen und durch eine neue, zukunftsweisende ersetzt. Der SWT ist es sehr wichtig einen offenen, freundlichen und kommunikativen Baukörper zu realisieren, der eine Begegnungsstätte sowohl für die Bamberger Bürger als auch für die auswärtigen Besucher der Weltkulturerbe-Stadt schafft.

In gut zwei Jahren Bauzeit wird ein Schmuckstück entstehen, das in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof liegt und mit der Vorplatz Neugestaltung ein optisches Entree zur Stadt Bamberg mit hoher Aufenthaltsqualität bietet. Die aufwendige und zeitintensive Planung mit vielen Abstimmungen an unterschiedlichen Stellen ging dieser Neuauflage voraus. Ebenso die Änderung des Bebauungsplans sowie das Erwirken der Baugenehmigung um nur zwei Zwischenziele zu nennen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die im Bestand vorzufindende Baustruktur nicht als leichte Kost zu bezeichnen ist. Ein vor über 30 Jahren errichteter Baukörper fordert aufgrund der damaligen Umsetzung heute immer wieder die Aufmerksamkeit aller Beteiligten in der jeweiligen Funktion. Durch die breite Unterstützung der Verantwortlichen der Stadt Bamberg und dem Landratsamt, konnten die erforderlichen Beschlüsse mit den beteiligten Behörden sehr zügig herbeigeführt werden. Hierfür bedanken wir uns nochmals herzlichst an dieser Stelle. Der gesamte Gebäudekörper wurde für die Baumaßnahme in drei Abschnitte geteilt. Auf dem Baufeld hin zum Bahnhofsvorplatz laufen derzeit die Vorbereitungen für die Tiefbauarbeiten. Hierzu wurden bereits Spundwände und Bohrpfahlgründungen in den Boden eingebracht. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird anschließend der Aushub erfolgen. Alle weiteren Gewerke zur Errichtung der Rohbaustruktur schließen daran an, sodass im Herbst mit den Ausbau- und Fassadenarbeiten begonnen werden kann. Der Abschnitt Neubau erhält an dieser Stelle zwei Tiefgeschosse für ein vollautomatisches Parkhaus mit knapp 80 Stellplätzen, die bis zur Hochzeitskante reichen und den unterirdischen Anschluss zum bisherigen Bestand bilden.

Der darauf aufstehende Neubau wird künftig eine Restauration, Büro und Konferenzräume sowie ein Premiumhotel beherbergen und ebenfalls mit dem bisherigen Bestandsgebäude wiedervereint. Im zweiten Abschnitt steht das Bestandsgebäude im Mittelpunkt. Die Verbindungen vom Alten mit dem Neuen stehen hier ebenso im Fokus, wie die Sanierung der erhaltenen Flächen. Hierfür sind noch ein Treppenhaus sowie verschiedene Fassadenelemente abzubrechen. Im Erdgeschoß werden Einzelhandelsflächen für einen Bäcker, einen Metzger, (Bio-)Supermarkt, Boutiquen, Café, etc. entstehen. Darüber befinden sich Räume für Fitness und Praxen sowie das neu renovierte, moderne Filmtheater und eine Bowlingbahn. Auf dem Dach wird neben dem Fine Dining auch eine Rootop Bar entstehen, die einen Blick über Bamberg ermöglicht. Zur Selbstversorgung werden auf den freien Dächern Photovoltaikanlagen zum Einsatz kommen. Das gesamte Energiekonzept für ein Mixed Used Gebäude ist in dieser Form eine Premiere, wertig und zukunftsweisend.

Den dritten Abschnitt bildet das bestehende Parkhaus. Darin konnte bereits die erforderliche Betonsanierung abgeschlossen werden. Die anschließenden Aus- und Umbauarbeiten, zu einem modernen, schrankenlosen, den heutigen Anforderungen und Ansprüchen gerecht werdenden Parkhaus mit Parkleitsystem, beginnen im März 2025.

 

 

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Petra Billhardt (0951/9669922) und Karin Rosenberger (0951/9669924) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.