Andreas Schwarz übergibt Förderbescheid
Bund fördert Grünbrücke im Stadtwald mit 10,35 Millionen Euro
MdB Schwarz übergab Förderbescheid an Oberbürgermeister Starke
Mit einer satten Förderung von 90 Prozent ermöglicht der Bund den Bau einer Grünbrücke über die neue ICE-Trasse im Bamberger Stadtwald. Direkt am Ort des künftigen Bauwerks übergab jetzt Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz den Förderbescheid des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz an Oberbürgermeister Andreas Starke. „Ein großartiger Tag für den Umwelt- und Naturschutz in unserer Region, dafür danken wir Andreas Schwarz“, sagte der OB.
Der Bund stellt für dieses innovative Projekt bis zu 10,35 Millionen Euro zur Verfügung bei zu erwartenden Gesamtkosten von 11,5 Millionen Euro. Die Stadt Bamberg bringt Eigenmittel in Höhe von 1,15 Millionen Euro mit ein. „Die Grünbrücke ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir Natur- und Artenschutz mit moderner Infrastruktur verbinden können. Dieses Projekt wird die Biodiversität fördern und den Wald als Lebensraum sichern – auch für die Bürger Bambergs, die selbst diese Brücke auch nutzen können“, erklärte Andreas Schwarz. Oberbürgermeister Starke ergänzte: „Andreas Schwarz hat sich für dieses wichtige Projekt stark gemacht. Mit der großartigen Idee einer Grünbrücke wird es uns gelingen, die verschiedenen Teile des Stadtwaldes miteinander zu verbinden, trotz der Bahnlinie.“
Die Stadt möchte diese Grünbrücke bauen, um den Austausch von Tierpopulationen über die massiven Wildschutzzäune der neuen Bahnanlage hinweg zu ermöglichen und den Austausch von Arten zu fördern, die sich künftig aufgrund des Klimawandels ansiedeln werden. Darüber hinaus können durch dieses Projekt weitere Wildtierdurchlässe zu benachbarten Bundesstraßen geschaffen werden.
Zum Foto: Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (Zweiter von links) übergibt den Förderbescheid des Bundes für den Bau einer Grünbrücke an Oberbürgermeister Andreas Starke (rechts). Forstamtsleiter Johannes Hölzel (links) und Birgit Scheer vom Fördermanagement der Stadt freuen sich.
Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth