Pizzera & Jaus und Alexander Eder
Doppel-Premiere mit Austro-Stars
Beim Rösler Open Air Schloss Eyrichshof gibt es erstmals Abende mit zwei Künstlern zu einem Preis – auch einen Doppel-Pack aus Österreich, bei dem sich die Hauptakteure erstmals die Bühne teilen
Zwei Doppel-Konzerte bilden – neben Weltstars wie Gianna Nannini und Samu Haber – die Besonderheit beim Rösler Open Air 2025: Eines davon bestreiten Künstler, die in ihrem Heimatland Österreich als absolute Topstars der jüngeren Gilde gelten: Pizzera & Jaus sowie Alexander Eder. Paul Pizzera und Otto Jaus haben bereits im Vorjahr einen fränkischen Berg und ein Kloster mit einem spektakulären und lustigen Auftritt gestürmt und das Publikum in Begeisterung versetzt: bei den „Lieder auf Banz“ am nahen Kloster. Das Treffen der Künstler auf der Bühne in Eyrichshof stellt dagegen eine totale Premiere auch für die Hauptakteure dar. Im Vorfeld des Doppelkonzerts am Sonntag, 3. August, ab 19.30 Uhr auf Schloss Eyrichshof standen die Künstler für ein paar Fragen zur Verfügung.
Habt Ihr Euch über Schloss Eyrichshof schon mal vorinformiert?
Pizzera&Jaus: Na logisch – Schloss Eyrichshof klingt ja schon wie ein Märchen zwischen Biergarten und Burghof! Ich hab‘ gegoogelt: sieht aus wie ein Ort, wo entweder geheiratet oder ein Vampirfilm gedreht wird. Also perfekt für unsere Musik.
Alexander Eder: Wir waren tatsächlich noch nicht in der Gegend Franken – freuen uns auch immer über Überraschungen, auf das wunderschöne Ambiente – eine großartige Schlosskulisse. Meine Band und ich lieben Sightseeing – da werden wir ganz bestimmt eine Runde drehen …
Kennt Ihr Euch bzw. habt Ihr schon gemeinsame Konzerte auf derselben Bühne bestritten?
P&J: Ja, der Alexander und wir – wir kennen uns bisher nur von Spotify. Ein toller, geschätzter Kollege! Stimme und Schmäh. Gute Kombi.
AE: Nein, mit Pizzera & Jaus waren wir noch nie gemeinsam auf einer Bühne – absolute Premiere. Natürlich kenne ich die beiden – ich bin auch ein großer Fan von ihren Kabarettprogrammen. Musikalisch konnte ich leider noch nie ein Konzert besuchen, da ich in den letzten Jahren immer selbst unterwegs war, wenn sie bei uns in der Nähe gespielt haben! Ich freue mich daher umso mehr, die beiden live zu erleben und persönlich kennenzulernen - von einem lieben Freund habe ich nur Gutes über die beiden gehört!
Was haltet Ihr von der Konstellation mit der österreichischen Doppel-Nummer?
P&J: Das ist wie Palatschinken mit Marillenmarmelade: doppelt österreichisch, doppelt geil. Wenn zwei Acts aus der Alpenrepublik anreisen, kann eigentlich nur noch der Kaiserschmarrn fehlen.
AE: Das ist doch wunderschön! Toll, dass sich auch das deutsche Publikum für uns Österreicher interessiert, haha! Ich freue mich auch echt die beiden jetzt persönlich kennenzulernen und ein bisschen „Schmäh“ zu führen! (österreichisch: umgängliches Sprichwort für Spaß haben)
Ihr seid in Eurem Heimatland absolute Top-Acts. Was bedeutet Euch der deutsche Markt?
P&J: Der deutsche Markt ist für uns wie ein Spar (-Markt, Anm.d. Red.), in dem wir noch nicht jeden Gang kennen – aber wir wollen ihn natürlich durchforsten. Außerdem: Wer einmal im ZDF-Fernsehgarten war, weiß, was Demut ist.
AE: Tatsächlich ist es ja bei uns so, dass der deutsche Markt noch größer ist als der österreichische. Das bedeutet mir unheimlich viel und ich freue mich immer extrem, in Deutschland zu spielen. Ich liebe vor allem die Stimmung in Deutschland! Bei Konzerten gehen die Leute ganz besonders ab.
Und: Stellt Ihr in Deutschland ein Süd-Nord-Gefälle in Sachen Bekanntheitsgrad fest?
P&J: Definitiv. Im Süden kennen uns viele – im Norden glauben manche noch, „Pizzera & Jaus“ ist ein italienisches Restaurant. Aber das wird schon. Schritt für Schritt, Stadt für Stadt – und immer mit Schmäh im Gepäck.
AE: Im Süden und Norden spüren wir nicht so einen Unterschied – auffallend ist die Begeisterung bei unseren Konzerten im Osten. Am 19. September veröffentlichen wir unser drittes Studioalbum „QUER durch die Bank“ – und freuen uns mit neuer Musik ab Februar QUER durch Deutschland zu touren.
Vielen Dank für das Gespräch und viel Spaß auf Schloss Eyrichshof!
Zum Foto: Paul Pizzera und Otto Jaus Foto: Pascal Riesingerm