Einweihung in Hirschaid
Neues Kapitel hat In der Röthe begonnen
EDEKA Frische-Manufaktur feierte Eröffnung
Für die EDEKA Frische-Manufaktur in Hirschaid hat ein neues Kapitel begonnen: Nur zweieinhalb Jahre nach dem Spatenstich feierte die EDEKA Frische-Manufaktur am 12. März 2025 an ihrem Wunschstandort in Hirschaid im Beisein von politischen Vertretern und zahleichen Gästen ihre offizielle Einweihung. Unter den rund 350 geladenen Gästen fanden sich u. a. ein: Thomas Silberhorn (MdB), Andreas Schwarz (MdB), der Landrat des Landkreises Bamberg Johann Kalb und der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Hirschaid Klaus Homann.
Klaus Homann spricht in seinem Grußwort von einer „Ansiedlung, wie man sie sich nicht besser wünschen kann“, stärkt das Unternehmen finanziell auch das rege örtliche Vereinsleben. EDEKA Vorstandssprecher Sebastian Kohrmann hebt in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit vom Baubeginn Mitte 2022 bis heute hervor: „Unser herzlicher Dank gilt jenen, die uns bei diesem Projekt mit viel Engagement den Rücken gestärkt haben, sei es aus der Bevölkerung, aus der Politik und der Verwaltung, aus der lokalen Wirtschaft oder von Vereinen und anderen Einrichtungen. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen für ihren großartigen Einsatz in den vergangenen Wochen.“
Die Gäste aus Politik und den umliegenden Gemeinden nutzten nach dem offiziellen Festakt die Möglichkeit, an Führungen durch die Frische-Manufaktur teilzunehmen. Eine Gelegenheit, die sich im Vollbetrieb unter den strengen Hygienevorschriften so schnell nicht mehr ergeben wird, entsprechend groß war das Interesse.
Zukunftsinvestition
Rund 125 Millionen Euro investiert EDEKA in ihr hochmodernes und klimaneutrales Produktions- und Logistikzentrum auf einer Gesamtfläche von 78.000 m². Während man noch im Oktober 2023 Richtfest feierte, werden schon bald unter dem Einsatz modernster und umweltfreundlicher Technologien feinste Fleisch- und Wurstspezialitäten nach regionalen Rezepturen hergestellt und über die eigene Logistik an die rund 800 Einzelhandelsmärkte im Absatzgebiet distribuiert. Geplant ist die Entwicklung weiterer Frischeprodukte sowie die Ausweitung des Prepacking-Sortiments für Käse- und Wurstaufschnitt. In Hirschaid werden dann auch die Wurstfabrikationen des Markenfleischprogramms „Bauernschätze“ in Haltungsform 3 produziert. Aktuell umfasst das Sortiment 24 Artikel – Tierwohl, das man schmecken kann.
„Im Grunde produzieren und distribuieren wir von Hirschaid aus alles, was unsere Kundinnen und Kunden in unseren Bedientheken vorfinden. Mit dem Neubau haben wir alle Möglichkeiten, um unsere Tonnage von aktuell 8.000 Tonnen/Jahr auf 18.000 Tonnen zu erhöhen und können an unseren Rezepturen feilen. Ein Franke isst eben seine Bratwurst anders als ein Oberpfälzer. Unseren Produktentwicklern geht jetzt schon das Herz auf“, freut sich Vorstand Gert Lehmann.
Nachhaltigkeit hat hohen Stellenwert
Das Unternehmen hat sich bewusst für einen umweltschonenden Betrieb entschieden mit überwiegend eigener Stromversorgung über die hauseigene 1,3 Megawatt große Photovoltaikanlage. Mit dem Einsatz einer hochmodernen Wärmerückgewinnungsanlage kann die Abwärme aus der Kälteanlage für die Gebäudeheizung und zur Vorwärmung des Warmwassers genutzt werden. Zudem wird ein modernes Gebäudemanagementsystem eingesetzt inklusive Energiemonitoring. Um dem Anspruch an ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen gerecht zu werden, aber auch um die Logistik nach neuesten Standards abzuwickeln, hat EDEKA sich für das Fördertechniksystem von dem in Unterfranken ansässigen Unternehmen SSI Schäfer entschieden. Vom Wareneingang über die Lagerung, Kommissionierung und den Versand läuft über eine hoch performante Logistiksoftware alles vollautomatisch. Im Gebäude wurden Rohrleitungen mit einer Strecke von etwa 78.000 Metern verlegt. Zusammen mit den knapp 500.000 Metern Elektroleitungen entspricht dies in etwa der Länge von 14 Marathon-Strecken.
Vollbetrieb im Herbst
Projektleiter André Sternkopf verrät, wie der Zeitplan für die nächsten Monate aussieht: „Wir werden unmittelbar nach der Eröffnung mit dem Umzug der EDEKA Frische-Manufaktur von den Altstandorten Nürnberg und Rottendorf nach Hirschaid beginnen. Im Oktober befindet sich dann unsere Produktion im Vollbetrieb.“
Rund 450 Beschäftigte erhalten einen krisensicheren Arbeitsplatz in den Bereichen Produktion, Logistik und Verwaltung. Sternkopf freut sich über die vielen Bewerbungen, die bis jetzt eingegangen sind. Zusätzlich werden vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit Perspektive geschaffen, beispielsweise in den Bereichen Qualitäts- und Lebensmittelmanagement. Am Tag nach der Eröffnungsfeier standen die Türen auch für die Marktgemeinde und Projektbeteiligte offen. Spätestens jetzt sollten die anfänglichen Zweifel, die so mancher Hirschaider zum Planungsbeginn hegte, aus der Welt geschafft sein.
Foto: Karin Rosenberger